Schwerpunkte
meiner Arbeit
war:
Bestandspläne
für
die Planung
Abrechnung von
Baumaßnahmen
Absteckung
GPS - Vermessung
neu
Geländeaufnahme
mit einem Tachymeter
CAD-Programm
Was ist das
Bestandspläne
& Baumkartierungen:
mit modernstem Tachymeter
messe ich Ihr Gelände auf und werte die digitalen Daten mit einem CAD
Programm nach Ihren
Wünschen aus:
- Darstellung
mit Höhenangaben an allen
wichtigen Punkten oder mit
Höhenlinien.
- Aufmaß alles sichtbaren
Schächte, Abläufe, Bänke,
Papierkörbe etc.
- Baumlisten
mit Art, Stammumfang und Höhe.
Hausgarten (5fach
überhöht)
Als Beispiel finden Sie hier einen
Hausgarten in Hanglage.
Wenn Sie ein CAD Programm haben können Sie sich das Aufmaß
herunter laden (rechte Maustaste -> speichern unter) und anschauen:
im PDF-Format
garten.pdf (92 KB)
im DXF-Format (AutoCAD R12) garten.dxf
(160 KB)
im DWG-Format (AutoCAD R14) garten.dwg
(120 KB)
oder Sie laden sich den kostenlosen DWF-Viewer von
Autodesk
herunter, dann können Sie sich die Zeichnung garten.dwf
(23 KB) anschauen.
Ein umfangreicheres Beispiel ist ein Aufmaß einer Schule, die ich
für das Baureferat Gartenbau der
Landeshauptstadt
München aufgemessen habe:
Wenn Sie ein CAD Programm haben können Sie sich das
Aufmaß
herunter laden (rechte Maustaste -> speichern unter) und anschauen:
im
PDF-Format
schule.pdf (1,2 MB)
im DXF-Format (AutoCAD R12) schule.dxf
(1,4 MB)
im DWG-Format (AutoCAD R14) schule.dwg
(879 KB)
oder Sie laden sich den kostenlosen DWF-Viewer von Autodesk
herunter, dann können Sie sich die Zeichnung schule.dwf
(277 KB)
anschauen.
Aufmaß
und
Abrechnung:
Für die Abrechnung von
Baumaßnahmen
nehme ich Ihr Gelände mit einem Tachymeter
auf und werte die Koordinaten digital aus:
- Streckenberechnungen
- Flächenberechnungen
- Volumenberechnungen
mit
Berechnungsprotokollen belegt und in Aufmaßplänen
dargestellt komplett nach Leistungsverzeichnis oder einzelne Leistungen.
Absteckung:
Der Tachymeter läßt sich
sehr gut für Absteckarbeiten verwenden. Auf dem Display am
Prismenstab kann ich erkennen das ich z.B. 2 Meter weiter, 3 Meter nach
links und 0,155 Meter nach oben soll. Wenn ich mich bewege ändern
sich die Werte kontinuierlich. Der Absteckpunkt ist erreicht wenn alle
Werte 0,00 anzeigen. Dies Methode ermöglicht ein sehr schnelles
Arbeiten.
GPS - Vermessung:
Um ein Aufmass an Gauß-Krüger-Koordinaten
anzubinden benutze ich
ein Trimble R8 GPS-System.
Über arcos
bekomme ich Korrekturdaten und mit Hilfe eines "Transformations- und
Geoidmoduls" vom Bayerischen
Landesvermessungsamtes kann ich dann mit einer
Genauigkeit von wenigen
Zentimetern messen.
Tachymeter:
Ein Tachymeter
ist ein Theodolit mit integriertem Entfernungsmesser. Ihr Gelände
nehme ich mit einer Totalstation der Marke Geodimeter
600 auf. Diese Totalstation ist
zur "Ein-Mann" Station ausgebaut, d.h. ich laufe mit dem Spiegel die
aufzumessenden Punkte ab und bin über Funk mit dem
Tachymeter verbunden. Die Koordinaten werden
automatisch abgespeichert und in ein CAD-Programm
übernommen.
CAD-Programm:
Für die Zeichnungen benutze ich AutoCAD
LT und mit ergänzenden Programmen, die von mir
entwickelt
wurden.
Was ist das?
Bei der Baumkartierung
stolpere ich manchmal über Bäume die man nicht jeden Tag
sieht und ich frage mich was
das ist. Hier möchte ich einige
vorstellen von denen ich hoffe sie richtig bestimmt zu haben....
Feldulme
Quitte
Maulbeere
Weil ich manchmal im Zweifel bin ob ich die Bäume richtig betimmt
habe würde ich mich fruen wenn Sie, falls Sie anderer Meinung
sind, dies mir mitteilen
würden. Danke!